Bidmon, H.-J. (2011). Beleuchtungsfehler bei der haltung tropischer landschildkröten. Schildkröten im Fokus, 8(1), 31–35. |
|
Added by: Sarina Wunderlich 27 Mar 2011 16:16:32 UTC |
Pop. 4%
|
Bidmon, H.-J., & Jennemann, G. (2010). Marginata nr. 25 (1/2010), ntv verlag münster s. 58; pantchev n. (2010) buchbesprechung: G. jennemann & h-j bidmon (2009): kotanalysen bei schildkröten. dauvi verlag 64 s. (unveröffentlicht). |
|
Added by: Admin 06 Jan 2014 18:22:38 UTC |
Pop. 4.5%
|
Bidmon, H.-J. (2006). Die aufzucht und ernährung europäischer landschildkröten – grundlagen und rezepte, futtermittel und zusatzstoffe. In M. Daubner & T. Vinke (Eds.), Testudo – Häufig gehaltene Arten Vol. Sonderband, (pp. 117–136). |
|
Added by: Admin 06 Jan 2014 18:24:05 UTC |
Pop. 4.5%
|
Bidmon, H.-J. (2014). Was tut man, wenn neue erkenntnisse gängiger praxis widersprechen und man seine haltungsbedingungen nicht so einfach ändern kann? ein kommentar. Schildkröten im Fokus, 11(1), 3–14. |
|
Added by: Sarina Wunderlich 06 Jul 2014 16:10:31 UTC |
Pop. 5.25%
|
Bidmon, H.-J. (2002). Die indische sternschildkröte geochelone elegans (schoepff, 1795), eine problematische tropische landschildkröte? mehrjährige haltung und vermehrung in deutschland. teil 3: nachzucht. Reptilia, 7(2), 56–62. |
|
Added by: Admin 14 Aug 2008 20:35:25 UTC |
Pop. 2.75%
|
Bidmon, H.-J. (2001). Die indische sternschildkröte geochelone elegans (schoepff, 1795), eine problematische tropische landschildkröte? mehrjährige haltung und vermehrung in deutschland. teil 1: aussehen, verbreitung und lokalrassen, eingewöhnung, vorstellung der zuchtgruppe. Reptilia, 6(6), 56–64. |
|
Added by: Admin 17 Aug 2008 18:54:41 UTC |
Pop. 3.5%
|
Bidmon, H.-J. (2006). Eine kostengünstige methode zur inkubation von landschildkrötengelegen. Schildkröten im Fokus, 3(1), 25–31. |
|
Added by: Admin 22 Feb 2009 11:56:07 UTC |
Pop. 2.5%
|
Bidmon, H.-J. (2008). Der aufbau von metapopulationen erscheint unerlässlich: ein kommentar. Schildkröten im Fokus, 5(1), 32–34. |
|
Added by: Admin 22 Feb 2009 11:56:08 UTC |
Pop. 3.5%
|
Bidmon, H.-J. (2006). Geochelone elegans (schoepff, 1795), the indian star tortoise: is it really a "difficult" tropical tortoise? several years of indoor and outdoor husbandry and breeding in germany. In E. Chimaira (Ed.), Turtles. Proceedings: International Turtle & Tortoise Symposium Vienna 2002 (pp. 18–49). Frankfurt am Main: Andreas S. Brahm. |
|
Added by: Sarina Wunderlich 28 Feb 2010 12:07:04 UTC |
Pop. 4%
|
Bidmon, H.-J. (2011). Schildkrötenschutz am südostrand europas: ein besuch zur eröffnung der gea chelonia foundation, bulgarien. Schildkröten im Fokus, 8(2), 3–21. |
|
Added by: Sarina Wunderlich 28 Aug 2011 21:15:02 UTC |
Pop. 3.75%
|
Bidmon, H.-J. (2013). Schildkröten in den dünen entlang des ropotamo: Ein lebensraum geprägt von ausgiebigem morgentau zwischen sand und eichenlaub. Schildkröten im Fokus, 10(1), 25–34. |
|
Added by: Admin 06 Jan 2014 18:22:38 UTC |
Pop. 4.25%
|
Bidmon, H.-J. (2013). Zusammenfassung wissenschaftlicher arbeiten: Selleri, p., n. di girolamo & r. melidone (2013): cystoscopic sex identification of posthatchling chelonians. - journal of the american
veterinary medical association 242: 1744-1750. Schildkröten im Fokus, 10(3), 15–16. |
|
Added by: Admin 06 Jan 2014 18:24:05 UTC |
Pop. 4.5%
|
Bidmon, H.-J. (2002). Die indische sternschildkröte geochelone elegans (schoepff, 1795), eine problematische tropische landschildkröte? mehrjährige haltung und vermehrung in deutschland. teil 4: schlupf, aufzucht und krankheiten. Reptilia, 7(3), 56–63. |
|
Last edited by: Beate Pfau 30 Aug 2008 16:57:24 UTC |
Pop. 2.75%
|
Bidmon, H.-J. (2012). Hamiltons gesetz, selektion nach dem verwandtschaftsgrad oder gar altruistisches verhalten bei spaltenschildkröten, malacochersus tornieri? – eine beobachtung zum sozialverhalten. Schildkröten im Fokus, 9(2), 3–26. |
|
Last edited by: Beate Pfau 03 Oct 2014 17:05:05 UTC |
Pop. 21%
|
Bidmon, H.-J. (2002). Eine "laufende nase" oder das runny nose syndrom (rns)? praktische erfahrungen mit indischen sternschildkröten. Radiata, 11(3), 41–43. |
|
Added by: Admin 14 Aug 2008 20:35:25 UTC |
Pop. 3.25%
|
Bidmon, H.-J. (2004). Laub und tropische landschildkröten: eine beobachtung. Schildkröten im Fokus, 1(3), 11–16. |
|
Added by: Admin 14 Aug 2008 20:37:13 UTC |
Pop. 3%
|
Bidmon, H.-J. (2004). Die inkubation von beschädigten eiern und die versorgung bei schlupfproblemen. Schildkröten im Fokus, 1(1), 12–19. |
|
Added by: Admin 14 Aug 2008 20:38:42 UTC |
Pop. 2.75%
|
Bidmon, H.-J. (2009). Ernährungsgrundlagen und darmpassagezeiten bei herbivoren landschildkröten – oder wie selektierende nahrungsgeneralisten auch unter extremen bedingungen überleben: eine übersicht. Schildkröten im Fokus, 6(1), 3–26. |
|
Last edited by: Sarina Wunderlich 20 Jul 2009 12:02:12 UTC |
Pop. 4.75%
|
Bidmon, H.-J. (2007). Ein zoobesuch oder was man über terrariensubstrate und die in china praktizierte lithophagie lernen kann. Schildkröten im Fokus, 4(4), 24–32. |
|
Added by: Admin 22 Feb 2009 11:56:07 UTC |
Pop. 5%
|
Bidmon, H.-J. (2010). Karnivore schildkröten: was ist ihr handelsübliches futter eigentlich wert? oder: die bedeutung des darminhalts der futtertiere. Schildkröten im Fokus, 7(1), 3–18. |
|
Added by: Admin 25 Aug 2010 21:58:42 UTC |
Pop. 3%
|